Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DS-GVO ist die
AMG Fördergemeinschaft e.V.
Middelkerker Str. 1-5
75275 Ettlingen
Tel. 07243 / 101-585
foerdergemeinschaft@amgettlingen.de
Vorstand: Vorsitzende: Nadine Pflaumer, stellvertr. Vorsitzende: Dr. Stefanie Walterspacher, Ines v. Czarnowski, Julia Seitz

2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die AMG Fördergemeinschaft e.V. verarbeitet folgende personenbezogenen Daten:
• Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden der Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
• Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung (Kontoinhaber, IBAN) verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
• Zum Zwecke der Eigenwerbung der AMG Fördergemeinschaft e. V. wird Werbung an die E-Mail-Adresse der Mitglieder versendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

3. Berechtige Interessen des Vereins

Die AMG Fördergemeinschaft e.V. hat ein berechtigtes Interesse die E-Mail-Adressen der Mitglieder zum Zwecke der Eigenwerbung zu nutzen, um dadurch den Zweck des Vereins gemäß §2 der Vereinssatzung zu erreichen.

4. Speicherdauer

• Die für die Mitgliederverwaltung notwendigen Daten (Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden 2 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.
• Die für die Beitragsverwaltung notwendigen Daten (Bankverbindung (Kontoinhaber, IBAN) werden 10 Jahre nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht (gesetzliche Aufbewahrungspflicht).

5. Betroffenenrechte

Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde zu.

6. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Daten, die zur Erfüllung des Mitgliedsvertrages (Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erforderlich sind, müssen der AMG Fördergemeinschaft e.V. zur Verfügung gestellt werden.
Der Wunsch auf Löschung dieser Daten bringt zwangsläufig die Auflösung der Mitgliedschaft mit sich.


Stand: 23.09.2020